Du betrachtest gerade Neues von der Mitgliederversammlung

Neues von der Mitgliederversammlung

Personalien: Die bisherige Schatzmeisterin des Fördervereins Oberes Schloss Greiz, Ines Wartenberg, gibt auf eigenen Wunsch dieses Amt auf. Vor der Mitgliederversammlung am 20. März 2025 im Café an der Zentaeiche dankte der Verein Frau Wartenberg für ihre gute Arbeit, die sie in den zurückliegenden Jahren für den Förderverein geleistet hat. Barbara Jugel überreichte der bisherigen Schatzmeisterin einen bunten Frühlingsstrauß. Nachfolger im Amt wird Stephan Marek. Ulrich Jugel konnte vor der Mitgliederversammlung über ein erfolgreiches Vereinsjahr 2024 berichten, Ines Wartenberg legte den Jahresabschluss 2023 und 2024 vor. Die Mitgliederversammlung entlastete den Vorstand einstimmig.

Förderverein des Oberen Schlosses ist sehr gut aufgestellt

Fakten im Jahresbericht von Ulrich Jugel belegen ein konstruktives Miteinander

Greiz.  „2024 war ein sehr erfolgreiches Jahr für unseren Förderverein Oberes Schloss Greiz“, beginnt Vorsitzender Ulrich Jugel seinen Bericht vor der Mitgliederversammlung mit dem positiven Fazit. Und er hat allen Grund dazu: Mit dem Vertrag zur Nutzung der Räumlichkeiten des kleinen Cafés an der Zentaeiche, der am 30.Mai 2024 mit dem Bürgermeister der Stadt Greiz geschlossen werden konnte, ist das Vereinsdomizil zumindest solange unter Dach und Fach, wie sich kein gewerblicher Betreiber findet. Unsere erfolgreiche Reihe „Schlossgespräche“ begann im Januar mit dem renommierten Bildhauer Volkmar Kühn aus Mildenfurth, dem sich an diesem Abend auch der Greizer Ehrenbürger Ulf Merbold angeschlossen hatte. Im März nahm Herr Martius seine Zuhörer mit ins „Wilde Vogtland“.   Konzertabend mit Sängerin Lisa Schmidt begeisterte die Zuhörer im großen Fürstensaal am 2. Juni. Nach der Sommerpause beteiligte sich der Förderverein am bundesweiten Tag des offenen Denkmals und stellte zum ersten Mal die Verlieszellen im Stelzentor vor.  Um das Jubiläum „30 Jahre Greizer Heimatkalender“ ging es im Schlossgespräch am 19. September 2024 mit Herausgeber und Autor Volkmar Schneider. Zwei Tage später besuchten die Greizer ihre Vereinskollegen auf Schloss Burgk, erhielten eine detailreiche und sehr interessante Führung zum beliebten dortigen Reußensitz und legten bei Kaffee und Kuchen den Grundstein für eine gute Zusammenarbeit. 2025 steht der Gegenbesuch des Fördervereins Schloss Burgk in Greiz an. Zum Saisonauftakt, der Ende April die Interessenten auf den Schlossberg lockte ,und zum Ausklang am 8. Oktober hatten wir ebenfalls guten Zuspruch. Die einstige Schlossgemeinde, die seit 140 Jahren im Schlossgelände nachweisbar ist, holte unser Mitglied loreen Hetzheim am 19. Oktober zu einem aufschlussreichen und unterhaltsamen Gedankenaustausch zusammen.Und schließlich wandten wir uns im letzten Schlossgespräch 2024 gemeinsam mit Dozentin Antje Dunse der Sagenwelt der Region zu: „Der Schrei der Winselmutter“ war ein gruselig-toller Abend.

Mit Unterstützung der Tischendorf Medien erarbeiteten wir diese neue Internetseite und ein neues Logo. Dank der Einwerbung von Fördermitteln konnte die Ausstattung unseres Fördervereins weiter verbessert werden.  Ulrich Jugel dankte allen Initiatoren, Sponsoren und Spendern herzlich für ihren Einsatz.